Abläufe, Ziele, Methoden bei Coaching und Beratung

 

Abläufe, Ziele, Methoden bei Thielen Coaching und Consulting
Themen von Thielen Coaching und Consulting

Abläufe, Ziele, Methoden bei Coaching und Beratung

 

Vertraulichkeit und Verantwortung

Coaching und Beratung sind hochsensible Angelegenheiten, die eine große Wirkung haben können und daher auch eine ebenso große Verantwortung beinhalten. Es geht um sehr persönliche und oft heikle und auch politisch relevante, immer wieder auch öffentlichkeitswirksame Themen.

Zudem sind die Konstellationen der Beauftragung häufig komplex. Oft ist eine Firma mein Vertragspartner und nicht der Klient oder die Klientin direkt; oder ich arbeite mit mehreren Kollegen und Kolleginnen aus derselben Firma zusammen. All dies macht einen hochgradig bewussten und extrem sorgfältigen Umgang mit Vertraulichkeit existentiell.

Unsere Zusammenarbeit kann nur dann funktionieren, wenn Sie sich absolut auf mich verlassen können. Und auch wenn Schweigepflicht des Coaches und Vertraulichkeit des Coachings und seiner Inhalte selbstverständlich sind, möchte ich beides ausdrücklich erwähnen.

Dauer und Ablauf

Sie sind zeitlich sehr eingespannt, daher ist es entscheidend, präzise und effizient zu arbeiten. Die Anzahl der Coaching-Sitzungen hängt in erster Linie von Ihrem konkreten Anliegen ab. Drei verschiedene Herangehensweisen beim Erreichen Ihrer Business Coaching Ziele lassen sich grob unterscheiden.

Beratung zu einem umschriebenen Anliegen

Hier können bereits 3-5 Sitzungen zu einem gewünschten Ergebnis führen.

Entwicklungsbegleitung

Wenn ein umfangreicher Veränderungsprozesses begleitet werden soll, ist es oft sinnvoll, einen längeren Zeitraum über mehrere Monate für das Coaching einzuplanen.

Dauerhafte Beratung on the job

Gerade in Positionen mit hoher Komplexität, weitreichenden Entscheidungsprozessen und großen Wirkradien ist es wichtig, das eigene Handeln kontinuierlich zu reflektieren und strategisch anzupassen. In diesem Fall ist ein dauerhaft installierter und ebenso professioneller Diskurs, der Elemente von Coaching, aber auch von Beratung beinhaltet, das ideale Format.

Wichtig ist, den Verlauf des Coachings bedarfsgerecht gemeinsam zu gestalten. Ebenso hängt die Dauer der einzelnen Meetings stark von dem jeweiligen Thema ab. Empfehlenswert ist eine Sitzungsdauer von 2 x 45 Minuten, lang genug, um tief in die jeweiligen Fragestellungen einzusteigen und kurz genug, um ein intensives und hochkonzentriertes Niveau zu halten. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, längere oder kürzere Meetings zu verabreden, je nachdem, wie der Stand der Dinge bzw. die anstehenden Business Coaching Inhalte oder auch die Rahmenbedingungen (Terminkalender, weite Anreise etc.) es erforderlich machen und sinnvoll erscheinen lassen.

Auch der zeitliche Abstand zwischen den einzelnen Coachings lässt sich nur individuell empfehlen. In der Regel ist eine Frequenz von 2- bis 6-wöchigen Terminen sinnvoll.

Genauso gut gibt es aber Coaching- oder Beratungsprozesse, die für einen bestimmten Zeitraum eine deutlich höhere Gesprächsfrequenz erforderlich machen, gerade wenn es um laufende Change- und Transformationsprozesse oder Zeiten hoher Dynamik und schneller Taktung geht oder auch in Krisensituationen. In solchen Phasen ist es oft sinnvoll, mehrmals pro Woche im Austausch zu sein, um das aktuelle Geschehen gut zu begleiten. Wichtige Entscheidungen und schwierige Situationen dulden meist keinen zeitlichen Aufschub und meine Unterstützung passt sich stets Ihren aktuellen Geschehnissen und Notwendigkeiten an.

Umgekehrt kann auch eine Vereinbarung von Terminen mit größerem zeitlichen Abstand sinnvoll sein, etwa wenn es um die Sicherung von Nachhaltigkeit oder die Entfaltung des Gelernten auf der zeitlichen Langstrecke geht.
Und selbstverständlich können wir alle Formen mischen und variieren, denn es geht darum, das für Sie maßgeschneiderte Vorgehen zu finden.

Ort des Coachings

Den Ort des Coachings bestimmen Sie. Ob in meinen oder Ihren Räumen, oder lieber auf neutralem Boden, ob in Konferenzräumen oder am Flughafen, womöglich sogar in einem Café, Restaurant oder auch bei einem Spaziergang an der frischen Luft: Das Coaching findet dort statt, wo Sie es brauchen oder für sinnvoll erachten.
Allerdings ist es immer empfehlenswert, dass Sie Ihre Alltagsumgebung gezielt verlassen, auch wenn es mit etwas Aufwand verbunden ist.

Ich arbeite als Coach und Consultant deutschlandweit sowie in Österreich und in der Schweiz. Dabei umfasst mein Angebot persönliche wie virtuelle Meetings per Telefon, per Videokonferenz oder auch per E-Mail, oft auch in Kombination.

Für Coachings im Münchner Raum biete ich mit „Stadt und Land“ zwei alternative Möglichkeiten an. Mein Stadtbüro befindet sich zentral und gut erreichbar in der Münchner Innenstadt. Alternativ können wir im großen Offsite-Büro am nahe gelegenen Ammersee arbeiten. Meine Erfahrung zeigt, dass gerade der Abstand zur Stadt und der Blick ins Grüne oft schon die erste wohltuende Intervention im Coaching ist.

Selbstverständlich reise ich auf Wunsch auch zu Coachings außerhalb von München. Oder wenn die Coaching-Formate es nötig machen, z.B. bei Teamcoachings, Workshops oder Shadowing, d.h. Begleitung in realen Meetings oder typischen Arbeitssituationen, die an Ihrem Standort stattfinden sollen.

Settings

Alle Settings und Coachingformen sind frei gestaltbar, kreativ kombinierbar und können im Verlauf der Zusammenarbeit jederzeit angepasst werden. Immer zugeschnitten auf Ihre Situation und Ihr Anliegen. Dabei berate ich Sie sehr gerne im Hinblick auf die passende Vorgehensweise.

Einzelcoaching: one-on-one

  • Gespräche > persönlich, per Telefon, per Video, schriftlich
  • Shadowing > Begleitung in Alltagssituationen mit anschließendem pointiertem Feedback
  • Ghosting > Unterstützung bei der Formulierung wichtiger Korrespondenz, Dokumente, Vorträge
  • Bootcamp Training & Übungsszenarien inkl. Feedback > Vorbereitung auf wichtige Meetings, Vorträge, Präsentationen, Rollen
  • Spaziergang > den Gedanken freien Lauf lassen mit kuratierter Reflexion

Erweitertes Einzelcoaching

Oft kann es Sinn machen, das Einzelcoaching punktuell oder für eine bestimmte Sequenz zu erweitern, zum Beispiel um:

  • Einzelne Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen
  • Team
  • Vorgesetzte
  • Geschäftspartner

Mediation: Konfliktmoderation

  • Gemeinsamer Dialog > Moderation der direkten Auseinandersetzung aller beteiligten Konfliktpartner
  • Shuttle-Gespräche > Einzelgespräche mit den beteiligten Konfliktpartnern und gezielte Überbringung von Botschaften an die jeweils anderen Beteiligten

Teamcoaching

Zusammenarbeit und Kommunikation stehen im Mittelpunkt

Inhaltliche Beratung

Unterstützung bei der Erarbeitung konkreter Themen und Konzepte

Moderation

Unterstützung und Begleitung von u.a. Workshops, Meetings, Tagungen, Diskussionen, Brainstormings

Coaching Journey und Business Coaching Methoden

Ob Coaching, Beratung oder Strategiefindung – das Grundgerüst aller Beratungs- und Coaching-Prozesse besteht insgesamt in der Regel aus sechs Elementen.

Das ist die Beschreibung einer prototypischen Vorgehensweise. Oft ist das Leben etwas komplexer. Daher kann die Abfolge für mehrere Themen hintereinander oder auch parallel verlaufen. Manchmal ist der Prozess auch nicht linear, sondern erfordert mehrere Schleifen oder Wiederholungen und Vertiefungen einzelner Punkte. Hier die richtige, die passende Herangehensweise mit den ensprechend geeigneten Interventionen und Impulsen zu entwickeln, ist eine der Hauptaufgaben im Coachingprozess.

Prototypischer Ablauf eines Coachings

1

Häufig findet der Erstkontakt telefonisch statt. Hier geht es darum, sich gegenseitig kennenzulernen, grob Thema und Anlass des Coachings oder der Beratung zu klären und die Rahmenbedingungen festzulegen.

Vorgespräch

Häufig findet der Erstkontakt telefonisch statt. Hier geht es darum, sich gegenseitig kennenzulernen, grob Thema und Anlass des Coachings oder der Beratung zu klären und die Rahmenbedingungen festzulegen.

Zielklärung

Um was geht es? Die Beantwortung dieser Frage erscheint auf den ersten Blick einfach. Aber um was geht es wirklich? Was soll sich verändern? Wo geht die Reise hin? Was ist der Preis der Veränderung? Welches Invest ist nötig? Wo verbergen sich die Hindernisse? Diesem Punkt Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen ist, eine lohnende Anstrengung.

2

Um was geht es? Die Beantwortung dieser Frage erscheint auf den ersten Blick einfach. Aber um was geht es wirklich? Was soll sich verändern? Wo geht die Reise hin? Was ist der Preis der Veränderung? Welches Invest ist nötig? Wo verbergen sich die Hindernisse? Diesem Punkt Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen ist, eine lohnende Anstrengung.

3

An dieser Stelle wird das Coaching oder die Beratung ausdrücklich systemisch. Wechselwirkungen, Abhängigkeiten, Einflussbedingungen und Korrelationen stehen im Mittelpunkt. Aber auch Stakeholder, Verbündete, Gegner, das gesamte System, individuelle Prägungen, Präferenzen, Widerstände und Stärken werden in den Blick genommen und analysiert.

Analyse

An dieser Stelle wird das Coaching oder die Beratung ausdrücklich systemisch. Wechselwirkungen, Abhängigkeiten, Einflussbedingungen und Korrelationen stehen im Mittelpunkt. Aber auch Stakeholder, Verbündete, Gegner, das gesamte System, individuelle Prägungen, Präferenzen, Widerstände und Stärken werden in den Blick genommen und analysiert.

Strategie

Ein konkreter Handlungsplan, ein Vorgehen entsteht. Wichtig ist, dass dieses machbar ist und zu Ihnen passt. Dass Sie sich wohl damit fühlen, was allerdings keineswegs heißt, dass es einfach ist. Aber dass es auf das Ziel einzahlt, das wir vorher identifiziert haben. Und dass es zu einer für Sie attraktiven Perspektive führt.

4

Um was geht es? Die Beantwortung klingt auf den ersten Blick einfach. Aber um was geht es wirklich? Was soll sich verändern? Wo geht die Reise hin? Was ist der Preis der Veränderung? Welches Invest ist nötig? Wo sitzen die Hindernisse. Diesem Punkt Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen ist, eine lohnende Anstrengung.

5

An dieser Stelle wird das Coaching oder die Beratung ausdrücklich systemisch. Wechselwirkungen, Abhängigkeiten, Einflussbedingungen und Korrelationen stehen im Mittelpunkt. Aber auch Stakeholder, Verbündete, Gegner, das gesamte System,

Umsetzung

Von der Theorie in die Praxis, d.h. Planungen realisieren, sie in Handeln und Verhalten übersetzen. Mit Hindernissen umgehen. Üben. Korrekturen und Nachjustierungen einbauen. Erfahrungen sammeln und reflektieren.

Evaluation

Was hat geholfen, was war schwierig, was lässt sich als Learning destillieren und möglicherweise auf andere Situationen übertragen. Welche Ressourcen konnten wir aktivieren und nutzbar machen? Was hat bei möglichen Krisen geholfen? Wo stehen Sie im Hinblick auf Ihr Ziel. Ist das Ziel noch das gleiche oder hat es sich verändert? Wie geht es weiter?

6

Um was geht es? Die Beantwortung klingt auf den ersten Blick einfach. Aber um was geht es wirklich? Was soll sich verändern? Wo geht die Reise hin? Was ist der Preis der Veränderung? Welches Invest ist nötig? Wo sitzen die Hindernisse. Diesem Punkt Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen ist, eine lohnende Anstrengung. Um was geht es? Die Beantwortung klingt auf den ersten Blick einfach.